# DÜSSELDORF – VERLÄSSLICHE ANLAUFSTELLE IN DER
MODEBRANCHE
# SUPREME WOMEN&MEN EIN FESTER BESTANDTEIL DES
DEUTSCHEN ORDERGESCHEHENS
# FOKUSSIERUNG AUF STÄRKEN DER ORDERPLATTFORM IM
SINNE DES HANDELS, DER AUSSTELLER UND EINKÄUFER
# DÜSSELDORF ALS AUCH MÜNCHEN BLEIBEN KONSTANTE
ORDERPLATTFORMEN IM NATIONALEN ALS AUCH INTERNATIONALEM MARKENUMFELD
Die Supreme Women&Men Düsseldorf ist bereit. Bereit für eine spannende und trotz angespannter Budgetlage, auf eine positiv gestimmte Ordersaison Herbst/Winter 2023/24. Die kommende Winterausgabe der Orderplattform findet von Freitag, 27. Januar bis Montag, 30. Januar 2023 im B1 – Bennigsen Platz 1 in Düsseldorf statt.
Die Trendströmungen in den Segmenten Womenswear, Menswear, Accessoires und Footwear sind klar. Die Looks werden angezogenen, ohne dabei spießig zu wirken; glamouröse Styles bringen die Lust auf Ausgelassen- und Angezogenheit zurück, hybride Styling-Lösungen kombinieren Kontraste zu neuen Outfits, aber auch die Lässigkeit als auch der New-Work-Dresscode nach Homeoffice-Zeiten
darf nicht fehlen. Gebündelt zeigt die Supreme Women&Men in Düsseldorf und zwei Wochen später in München (11. – 14. Februar 2023 / MTC world of fashion / Haus 1, Ingolstädter Straße 45 / Taunusstraße 45) die upcoming Order-Trends auf ihren Plattformen.
Supreme Women&Men Konstante im Modebusiness
Die Supreme Women&Men Düsseldorf ist und bleibt eine verlässliche Anlaufstelle
in der Modebranche, ein fester Bestandteil des deutschen Ordergeschehens, welcher sich über die Jahre nach den Bedürfnissen der Modebranche als auch den Needs der Labels ausgerichtet hat. Mit dem jahrelangen Know-how schafft es das The Supreme Group Team rund um Geschäftsführerin Aline Müller-Schade zu jeder Saison ein Portfolio aus nationalen als auch internationalen Labels zu bieten.
Dabei bilden die ausstellenden Brands die komplette Bandbreite ihres Sortiments ab oder aber sie konzentrieren sich auf die Präsentation ausgewählter Key-Piece.
Die starke Nachfrage durch Aussteller nach den Standorten Düsseldorf und München bestätigt die gelungene Mischung des Orderplattformveranstalters und ihres Service-Gedankens.
„Wir kennen unsere Stärken der Supreme Women&Men und fokussieren uns darauf.
Wir reden auch nicht drumherum: Inspiration für den Handel und Sortimentserstellung wird im europäischen Ausland gesichtet. Wir hingegen bieten die Möglichkeit des konzentrierten Orderns, des Austauschens, Netzwerkens für die kommende Sortimentserstellung der Händler, Einkäufer, Boutique-Inhaber. Unser Brandportfolio ist das Bindeglied zwischen Inspiration und Order. Wir sind uns darüber bewusst, dass der Handel weniger Budgets zur Verfügung hat und daher bieten wir mit der Supreme Women&Men attraktive Sortimente, die Lust auf das Ordern und vor allem auf die neue Saison machen“ so Aline Müller-Schade, Geschäftsführerin der The Supreme Group.
Gleichgewicht zwischen etablierten Marken und neue Brands
Viele Marken sind über die Jahre hinweg ein fester Bestandteil der Supreme Women&Men und haben ihr Vertrauen in die Orderplattform bewiesen. Eine Vielzahl
an Brands wie Day, Birger et Mikkelsen, JNBY, Aida Barni, Susannne Bommer, Patrizia Pepe und Coster Copenhagen sind seit Saisons hinweg nicht mehr von der
Supreme Women&Men wegzudenken. Ferner begrüßt die Orderplattform Ende
Januar auch eine Auswahl an Neu-Ausstellern, die die Chance nutzen, sich im
Umfeld von etablierten nationalen als auch internationalen Marken Einkäufern
aus dem DACH-Markt zu präsentieren und ihre Kollektion zugänglich zu machen.
Darunter: Due Amanti, Sassenbach, Lunatica Milano, Hiso, Scandinavian edition,
Vicario Cinque, Rosemunde, Bernese und Paoloni.
Wichtigkeit von Präsenz-Orderplattformen
Nach Zeiten der Pandemie und dem Schlagwort Digitalisierung kristallisiert sich
heraus, dass Händlern, Ausstellern und Besuchern die Wichtigkeit von einer physischen Orderplattform bewusst ist. Es liegt auf der Hand, dass die Digitalisierung den Prozess der Nachordern vereinfacht und dem stationären Handel durch das Onlinegeschäft einen weiteren Vertriebsweg mit an die Hand gibt. Dennoch ist die Strahlkraft des vor Ort ordern, des Erlebens und die Emotionalität der Modebusiness nicht zu unterschätzen. Ziel ist ganz klar, dass Aussteller und Brands sich mit Einkäufern und Besuchern vernetzen und den aktiven Austausch gehen.
„Die Supreme Women&Men gewinnt die Internationalität als auch die Tragfähigkeit der Orderplattform über die ausstellenden Brands. Wir sehen ganz klar, dass unsere Einkäufer vorwiegend aus Deutschland und dem angrenzenden deutschsprachigen Ausland kommen und hier die konzentrierte Präsentation der neuen Trends für ihr Ordergeschehen wünschen und auch nutzen. Die Supreme Women&Men Düsseldorf geht gestärkt in die kommende Ordersaison, worauf wir uns sehr freuen.
Mein Engagement als neue Vorständin des Fashion Net Düsseldorf e.V. gibt mir die Möglichkeit gemeinsam mit dem Fashion Net, die Aktivitäten in Düsseldorf rund um die Fashion Days vorantreiben und den Düsseldorfer Modestandort national als auch international weiterhin festigen zu können.“ ergänzt Aline Müller-Schade, Geschäftsführerin der The Supreme Group.